Ich habe von einer Freundin gut abgelagerte Wolle geschenkt bekommen.
Kaufdatum war der 18. September 1968
Leider keine Angaben zu LL, Zusammensetzung oder NS
Mal sehen ob ich in der Wolle ein Modell finde, dass man nachstricken kann.
Werde ich wohl mal Tichiro anschreiben.....die hat ja viele schöne, alte Anleitungshefte.
aber die ersten die ich hier mal wieder im Blog zeige, wenn es denn klappt.
Die leuchten aber in Wirklichkeit vielvielviel Pinker!!
Die Wolle hab ich von Farbenpracht Garne Das Muster sieht man leider auf die Entfernung nicht richtig, ist aber ein von Ravelryfreies Muster "Kalajoki"
Hallo in die Runde,
ich brauche Platz und da es hoffentlich noch lange dauert bis ich Oma werde habe einige ältere Kinderstrickhefte abzugeben....
Diana Kinder D1601
Sabrina Spezial Kinder S755; S3748, S5307
Sandra SH 8/89 , SP 3/92
Bambino Sammelheft 1/93, 3/93 und ein Sammelheft mit Heften 91/92
Bambino Geschenkband Nr. 4
Wer interesse hat, einfach melden, ich möchte nur das Porto dafür haben.
Gruß Anke
nun war sie endlich mal Früh im Postfach und was war es nur....der Heftumschlag ohne Inhalt.....ich könnte k o t z e n sorry aber so ist es nun mal, da freut man sich auf´s Herbstheft, da ich mit den Sommerlacemodellen nicht viel anfangen kann, und was ist.....leere.......örgs
Ich schau ja nur sporadisch rein, aber bislang gefallen mir die russischen Trainingsanzüge am Besten. Könnte man ja auch vielleicht als Fairisle-Muster stricken.....wenn man denn ganz viel Zeit hat....
Der Pulli ist aus einer Verena, ich habe ihn sogar noch in der gleichen Wolle in Lachs gestrickt. Das Bild ist von 1995, ich hab sogar noch die Anleitung in meiner "schon gestrickt" Sammlung.
Davor hatte ich einen ganz gelben Halbpatentpulli gestrickt, nie wieder, aber mit den Farbwechseln bei dem Modell ging es.
Meint ihr ich finde eine Anleitung dafür?! Selbst bei Ravelry finde ich keine, jede Menge Bezüge für Lenkräder im Auto, Klorolle, Bücher etc. aber leider keinen für einen Fahrradsattel. Wenn vielleicht einer von euch da draußen wisst wo eine zu finden ist, verratet es mir bitte.
Liebe Grüße
ja, da war ich gestern mit Christa. Eigentlich habe ich ja eh schon zu wenig Zeit, aber es gab dann doch ein paar Stöffchen, die von mir adoptiert werden mussten. Ich hab mich aber echt zusammen gerissen, da diesen Monat eh Ebbe in der Kasse ist, nun muss ich nur noch die Zeit finden, mir Wohnzimmerkissen, 2Oberteile, 1Weste und .....zu nähen.
hört sich gut an, ist aber nicht so hart- grins
der Schal ist aus dem Itogarn Edelstahl und Seide gestrickt, 1 Kone 45M glatt rechts bis zum Ende. Je nachdem wie ich ihn zieht ist er über 170cm lang oder aber auch viel kürzer.
im wahrsten Sinne des Wortes,
aber schaut am Besten mal bei Sabinci vorbei, da erfahrt ihr mehr.
Werde auch noch ein paar Bildchen bei Gelegenheit hochladen.
die kann ich nämlich bei jedem Wetter und überall stricken
Gestrickt aus Drachenwolle, "Die Braut" Muster -Die Königlichen
Gr. 38 für Nele
Herrensocken Gr. 46 habe ich bereits an Harald verschenkt.
Schöller&Stahl Stinos
Frauensocken im Ribbelmuster Gr. 38 aus Belday-Wolle
sind auch schon zu einem 80ten verschenkt worden.
Bei diesen Socken wußte ich erst nicht für wen, aber mir gefallen die Farben so gut, das sie bei mir bleiben. Gr. 41 aus Belday-Wolle Muster ist 3re1li
Das ist nun die Frage, die sich mir stellt....aber ich denke es müssen Ärmelchen dran, denn so drehen sich die Ränder in verschiedene Richtungen und ich finde es sieht komisch aus......Wenn strick ich sie aber gleich von oben an.....
nachdem mich Zizi im Kommentar wegen der 6-fach und 4-fach Sockenwolle aufgeklärt hatte-Danke!- , gab es kein Halten mehr. Innerhalb recht kurzer Zeit habe ich für Nele nun einen Lanesplitter gestrickt. Ich habe zusammen nicht mal 150g Sockenwolle verbraucht.
Ich habe das Bündchen mit der bunten Sockenwolle gestrickt, da ich schwarz nicht für Sinnvoll erachtet habe.